top of page
Image by Deniz Altindas
Großer Baum

Prävention & Longevity

Gesund altern ist kein Zufall: Wer heute clever vorsorgt, lebt morgen länger gesund. Mit moderner Labordiagnostik erkennen wir Risiken früh und wirken ihnen gezielt entgegen – auf Basis aktueller Epigenetik‑Forschung. Individuell. Wissenschaftlich fundiert. Alltagsnah.

Warum ist Prävention wichtig?

Prävention wird besonders wichtig, wenn Lebenssituation, Ernährungsstil oder genetische Prädispositionen den Bedarf erhöhen. Auch Übergewicht – insbesondere Bauchfett – ist oft ein Nährboden für die Entstehung von Zivilisationserkrankungen. Da unser Gesundheitssystem sich vor allem auf die Behandlung von Krankheiten ausrichtet liegt das rechtzeitige Vorbeugen vor Krankheiten in deiner Eigenverantwortung. Wenn du gar nicht erst krank werden möchtest, kannst du mit individueller Vorsorge, moderner Labordiagnostik und alltagsnahen Interventionen Risiken früh erkennen und gezielt gegensteuern – ohne Angst, aber mit Klarheit und Handlungsfähigkeit. 

Wann sind präventive Untersuchungen sinnvoll:

Blutzucker & Stoffwechsel

Ein stabiler Blutzucker gewinnt immer mehr an Bedeutung für die Gesundheit: Er beeinflusst Energie, Entzündungsneigung, Appetitregulation, Hormonbalance und die langfristige Stoffwechselalterung. Prävention setzt hier an, bevor Müdigkeit, Heißhunger und stille Entzündungen zur neuen Normalität werden.

Familiärer gehäufte Erkrankungen/ Genetik

Gene sind eine Einladung, nicht dein Schicksal. Wenn in deiner Familie Herz‑Kreislauf‑, Stoffwechsel‑ oder Autoimmun‑Themen vorkommen, lohnt sich Prävention doppelt: Du kannst Schutzfaktoren stärken, Risiken abfedern und früh gegensteuern. Die Epigenetik zeigt klar, wie Lebensstil, Stressniveau, Schlaf und Ernährung Genprogramme beeinflussen – Tag für Tag.

Bestimmte Ernährungsformen (vegan/vegetarisch, glutenfrei, fettarm, kohlenhydratarm)
Bestimmte Ernährungsstile können Mikronährstofflücken oder Ungleichgewichte begünstigen. Prävention bedeutet, diese Stolpersteine früh zu erkennen und die Ernährung so zu gestalten, dass Versorgung, Energie und Darmverträglichkeit langfristig zusammenpassen.

Stress & Schlaf

Dauerstress verbraucht messbar mehr Nährstoffe und verschiebt Rhythmen: das betrifft u. a. Magnesium, B‑Vitamine, Aminosäuren und Antioxidantien. Prävention bedeutet hier, Ressourcen aufzufüllen, Stressachsen zu entlasten und den Schlaf zu schützen – denn ein erholsamer Schlaf ist für die Gesundheit so zentral wie Bewegung oder Sport. Wer früh gegensteuert, schützt Energie, Stimmung, Immunsystem und Hormonbalance.

Gehirnfit & Demenzprävention

Demenzrisiken werden nicht allein durch Gene bestimmt. Selbst bei Risikovarianten (z. B. das APOE4 Gen) zeigt die Forschung, dass Lebensstil und Nährstoffstatus das Risiko mit beeinflussen können – ein Hinweis, den u. a. Experten wie Dr. Nehls oder Dr. Spitzbart betonen. Prävention adressiert frühe Einflussfaktoren wie Entzündung, Insulinresistenz, Schlafqualität, kognitive Aktivität und soziale Verbundenheit, um die Gehirnfitness langfristig zu schützen.

Sportler: Leistung & Regeneration

Intensives Training steigert den Bedarf an Energie, Regeneration – und Nährstoffen. Prävention hilft, Überlastung und wiederkehrende Infekte zu vermeiden, die Leistungsfähigkeit über die Saison zu stabilisieren und Verletzungsrisiken zu senken. Wer die Balance aus Belastung und Erholung findet und seinen Körper gut versorgt, bleibt belastbar, schneller – und gesund.

Schichtarbeit/ Nachtarbeit

Arbeiten gegen die innere Uhr bringt den zirkadianen Rhythmus aus dem Gleichgewicht – mit Folgen für Stoffwechsel, Hormone, Stimmung und Immunsystem. Die Belastung wirkt wie Stress und kann den Nährstoffverbrauch erhöhen. Prävention zielt darauf, Rhythmus zu schützen, Erholung planbar zu machen und Reserven aufzufüllen, damit Alltag und Gesundheit wieder zusammenpassen.

Schönheit von innen

Schönheit entsteht von innen: Haut, Haare und Nägel spiegeln Stoffwechsel, Entzündung, Hormone, Nährstoffstatus und Darmgesundheit. Prävention stärkt diese Grundlagen und verlangsamt sichtbare Alterungsprozesse – langfristig, natürlich und nachhaltig.

Was du bei mir bekommst:

Tiefen‑Analyse deiner wichtigsten Einflussfaktoren

Wir schauen uns die für dich relevanten Hebel an: Ernährung & Blutzucker, Tagesrhythmus & Schlaf, Stressbelastung & Erholung, Darmverträglichkeit, Bewegung & Regeneration, ggf. hormonelle Übergänge sowie Schicht‑/Nachtarbeit. Ziel: klar verstehen, was Energie kostet – und was dich nachhaltig stabilisiert.

Zielgerichtete Diagnostik

  • Moderne Labordiagnostik (Blut): Marker rund um Blutzucker/Stoffwechsel, Entzündung, Lipide, Eisenstatus sowie – je nach Zielsetzung – Schilddrüse/Hormone, Homocystein/B‑Vitamine, Omega‑3‑Index u. a.

  • Stuhl‑ & Urinanalysen (Tiefenblick): Darmflora & Schleimhaut, Entzündungsneigung, Verträglichkeiten/Histamin sowie – je nach Fragestellung – komplementäre Urinparameter für Stoffwechsel und Entgiftung.

  • Energetische Funktionsmessung (Vitalfeld): Global Diagnostics & Corpus Analyzer geben Hinweise auf Regulationslage, Stressmuster und Belastungen – wertvoll für die Roadmap. (ergänzend)

​​

Präventionsplan: Versorgung & Routinen

Verständliche Auswertung in klarer Sprache mit Prioritäten und messbaren Meilensteinen. Du erhältst eine alltagstaugliche Empfehlung für Mikronährstoffe/Pflanzenstoffe und sinnvolle Routinen (Schlaf, Rhythmus), inklusive Checklisten – damit Umsetzung leicht fällt.

Ernährungsempfehlung & Begleitung

Konkrete, verträgliche Essensstruktur für deinen Alltag (inkl. Beruf/Schicht), ohne Dogma. Bei Bedarf Anpassungen für vegetarisch/vegan, glutenfrei, fett‑/kohlenhydratarm.

Begleitende Maßnahmen 

Wo passend, ergänzen Infusionen (z. B. Vitamin C, B‑Vitamine, Aminosäuren, Mineralstoffe) und/oder Frequenztherapie (Vitalfeld) deinen Präventionsplan.

Schau dir auch mein Mentoringprogramm an.

Check‑ins & Fortschritt

Regelmäßige Kurz‑Termine für Feintuning, Fragen & Motivation – damit die Veränderung bleibt.

Image by Amy Hirschi
Praxis Sonja Speck_Über mich.jpg

„Wer keine Zeit für seine Gesundheit hat, wird später Zeit für seine Krankheit brauchen“
Sebastian Kneipp

Check-up Pakete 

Basic

Tiefen‑Analyse 

Blut: großes Blutbild, Leber‑ & Nierenwerte, Lipidprofil, Homocystein, Vitamin D, B12/Holo‑TC, B6, Folat (B9),

Kalium, Calcium, Magnesium, Kupfer, Eisen, Zink, Selen, Mangan, Molybdän im Vollblut, Ferritin, hsCRP

Ergebnis: verständliche Auswertung + persönlicher Präventionsplan 

Für wen geeignet: Einsteiger:innen in Prävention

Veggie/Vegan

Tiefen‑Analyse 

Blut: BASIC plus Ferritin + Eisen/Transferrin‑Sättigung,  Omega‑3‑Index, Aminosäurenprofil

Ergebnis: verständliche Auswertung + persönlicher Präventionsplan 

Für wen geeignet: vegetarisch/vegan lebend, Umstieg geplant, auch bei längerer fettarmer/ kohlenhydratarmer/

glutenfreier Ernährung

Demenzprävention nach Dr. Nehls

Tiefen‑Analyse PLUS: Ernährung, Schlaf/Rhythmus, Sport & Krafttraining, kognitive Aktivität/Hobbys, soziale Eingebundenheit

Untersuchung:

BASIC plus Blutzucker- gesundheit, Schilddrüse, Stressparameter, Omega‑3‑Index,

ggf. Darmanalyse

Ziel: Stoffwechselgesundheit  stärken und kognitive Reserven fördern – praxistauglich und alltagsnah.

Für wen geeignet: Familienanamnese Demenz, 40+ oder perimenopausal

Longevity

Tiefen-Analyse

Untersuchung:

BASIC plus Blutzuckergesundheit (HbA1c, Insulin), Schilddrüse, Stressparameter, Omega‑3‑Index

Ergebnis: verständliche Auswertung, langfristiger, individueller Präventionsplan

Für wen geeignet: Proaktive „Healthy‑Aging“-Starter:innen (35+), High‑Performer/Selbstständige, Sportler:innen, sichtbare Hautalterungs‑Sorgen, „gesund länger leistungsfähig bleiben“

Weitere, individuelle Check‑ups auf Anfrage

Kontakt aufnehmen

Vielen Dank für deine Nachricht!

bottom of page